Menü
Leckageortung – Ihr Schlüssel zu mehr Effizienz und geringeren Kosten

Leckageortung in Druckluftsystemen

Ihr Schlüssel zu mehr Effizienz und weniger Kosten
 

Druckluft ist in nahezu allen produzierenden Betrieben unverzichtbar. Ob in der Werkstatt, in der Verpackungslinie oder in der Automatisierung – ohne Druckluft läuft kaum eine Maschine.

Doch Druckluft ist teuer: Rund 10 % des gesamten industriellen Stromverbrauchs entfallen allein auf die Erzeugung von Druckluft. Und jetzt das Erschreckende: Bis zu 30 % davon gehen ungenutzt verloren, weil irgendwo im System kleine oder größere Lecks bestehen.

Das bedeutet für Sie: Ein erheblicher Teil Ihres Energie- und Wartungsbudgets wird Tag für Tag buchstäblich in die Luft gesetzt. Und das, obwohl es Lösungen gibt, die sich schnell bezahlt machen.

______________________________________________________

Warum Leckagen so teuer sind

Vielleicht denken Sie: „Ein kleines Zischen an einer Kupplung, das ist doch nicht so schlimm.“ Doch genau hier liegt der Denkfehler. Selbst kleinste Löcher summieren sich gewaltig.

Ein Rechenbeispiel:

  • Ein Leck mit nur 1 mm Durchmesser verursacht bei 6 bar rund 90 Liter Luftverlust pro Minute. Das entspricht über 250 € Stromkosten pro Jahr.
  • Ein 3 mm-Leck kann schon über 2.000 € pro Jahr kosten.
  • Bei mehreren Leckstellen – und die gibt es fast immer – sprechen wir schnell von fünfstelligen Beträgen jährlich.

Hinzu kommen Folgekosten: Ihre Kompressoren müssen mehr leisten, laufen häufiger im Volllastbetrieb und verschleißen schneller. Das bedeutet höhere Wartungs- und Ersatzteilkosten sowie das Risiko von Produktionsausfällen durch Ausfälle oder Druckschwankungen.

______________________________________________________

Typische Ursachen für Leckagen

Leckagen entstehen nicht zufällig, sondern sind die logische Folge von alltäglicher Beanspruchung:

  • lockere Verschraubungen und Kupplungen,
  • gealterte oder poröse Schläuche,
  • verschlissene Dichtungen,
  • Korrosion in Leitungen,
  • nachträgliche Installationen ohne optimale Abdichtung.

Besonders tückisch: Viele Lecks sind kaum hörbar. In einer lauten Produktionshalle überdeckt das Maschinenrauschen das Zischen komplett. Ohne professionelle Prüfung bleiben diese Energieverluste daher oft jahrelang unentdeckt.

______________________________________________________

Wie wir Leckagen aufspüren

Bei Druckluft Knopp setzen wir auf modernste Ultraschallmessgeräte, die selbst kleinste Undichtigkeiten zuverlässig lokalisieren. So funktioniert es:

  1. Analyse bei laufender Produktion
    Sie müssen Ihre Anlage nicht herunterfahren. Unsere Techniker prüfen das System im Betrieb – schnell, sicher und ohne Unterbrechung.
  2. Ultraschall-Detektion
    Austretende Luft erzeugt Ultraschallgeräusche. Unsere Messgeräte wandeln diese in hörbare Signale und visuelle Anzeigen um. Damit finden wir auch kleinste Lecks, die sonst niemand bemerken würde.
  3. Dokumentation und Auswertung
    Nach der Ortung erhalten Sie eine detaillierte Auswertung: Alle Leckstellen mit Standort, Verlustmenge, Kosten pro Jahr und CO₂-Belastung werden klar aufgelistet.
  4. Behebung
    Auf Wunsch übernehmen wir die Beseitigung der festgestellten Leckagen . Damit schaffen wir für Sie eine schnelle und nachhaltige Lösung, die unnötige Energie- und Kostenverluste unmittelbar reduziert

______________________________________________________

Ihre Vorteile – sofort und nachhaltig

Mit einer professionellen Leckageortung sichern Sie sich gleich mehrere Vorteile:

  • Direkte Kostensenkung: Jede beseitigte Leckstelle reduziert sofort Ihren Stromverbrauch.
  • Planungssicherheit: Stabiler Netzdruck bedeutet weniger Störungen und höhere Prozesssicherheit.
  • Längere Lebensdauer Ihrer Kompressoren: Weniger Laufzeit, weniger Verschleiß, geringere Wartungskosten.
  • Nachhaltigkeit: Jede eingesparte Kilowattstunde reduziert den CO₂-Ausstoß. Sie verbessern Ihre Umweltbilanz – ein Pluspunkt auch für Ihre Kunden.
  • Schneller Return on Investment: In den meisten Fällen amortisiert sich die Maßnahme bereits nach wenigen Monaten.

______________________________________________________

Leckageortung und ISO-Standards

Vielleicht betreiben Sie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder führen regelmäßige Energieaudits nach DIN EN 16247 durch. Leckageortung ist hier ein zentraler Bestandteil, um die Energieeffizienz Ihres Unternehmens nachweislich zu verbessern.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Dokumentation für Förderprogramme – denn Energieeffizienz-Maßnahmen werden staatlich bezuschusst. So sparen Sie gleich doppelt: bei den Investitionskosten und bei den Betriebskosten.

______________________________________________________

Warum Druckluft Knopp?

Es gibt viele Anbieter von Messtechnik – aber bei uns bekommen Sie mehr als nur ein Messgerät in die Hand gedrückt.

  • Wir bringen jahrelange Erfahrung aus der Drucklufttechnik mit.
  • Unsere Techniker sind schnell vor Ort und kennen die typischen Schwachstellen.
  • Sie erhalten nicht nur Messergebnisse, sondern eine praxisgerechte Handlungsempfehlung.
  • Auf Wunsch übernehmen wir auch die Behebung der Leckagen und sorgen für einen messbaren Vorher-Nachher-Effekt.

Kurz gesagt: Wir kombinieren Fachwissen, Service und Beratung – damit Sie aus jedem investierten Euro den maximalen Nutzen ziehen.

______________________________________________________

Fazit: Lassen Sie Ihr Geld nicht verpuffen

Leckagen sind unsichtbare Kostenfallen. Doch Sie können etwas dagegen tun – einfach, schnell und nachhaltig. Mit unserer Leckageortung per Ultraschalltechnik decken wir die Schwachstellen in Ihrem Druckluftsystem auf und zeigen Ihnen schwarz auf weiß, wie hoch Ihre Einsparung und CO₂-Reduktion ist.

Handeln Sie jetzt:
Vereinbaren Sie einen Leckage-Check mit Druckluft Knopp. Wir helfen Ihnen, Kosten zu senken, Ihre Anlagen zu entlasten und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

👉 Kontaktieren Sie uns für Ihre persönliche Beratung.